
Willkommen in Deutschland
INTAL Bildung und Beruf gGmbH bietet in diesem Fachbereich vielfältige Angebote für zugewanderte Menschen: Coaching in Einzelarbeit, Spracherwerb Deutsch in Kleingruppen, Anerkennung von ausländischen Abschlüssen und Perspektiven im Arbeitsleben:
- „MITSprache“ und „Chancen schaffen“ unterstützen bei der Verbesserung der deutschen Sprachkenntnisse und der persönlichen Rahmenbedingungen.
- In Einzelgesprächen werden „Perspektiven in Deutschland – PiD“ gemeinsam entwickelt und auf den Weg gebracht.
- Arbeitsaufnahme steht bei „Migrant:innen in Arbeit – MiA“ im Fokus. Dabei werden konkrete Schritte zur beruflichen Eingliederung umgesetzt, berufsbezogener Sprachunterricht und betriebliche Praktika sind weitere wichtige Bausteine.
- In der Kommune Borgholzhausen sind die Mitarbeiter:innen von INTAL gGmbH Teil des Kommunalen Integrationsmanagements – KIM des Kreises Gütersloh. Das zentrale Ziel dabei ist es, die Teilhabechancen von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte weiter zu verbessern.
- In den Kommunen Halle (Westf.), Steinhagen, Borgholzhausen, Harsewinkel, Versmold und Werther bietet INTAL gGmbH Sprachwerkstätten für zugewanderte Frauen mit Kinderbetreuung an.
- Jedes Jahr in den letzten beiden Wochen der Sommerferien finden die Ferien-Sprachcamps für zugewanderte Schüler:innen statt. Die Camps haben Sprachtraining mit Naturerlebnissen im Wald und kreativer Gestaltung mit Naturmaterialien verbunden. INTAL gGmbH führte die Feriensprachcamps von 2020 bis 2023 in Steinhagen und Halle (Westf.) durch. Seit 2024 wurde ein anderer Träger beauftragt.
- Für junge zugewanderte Menschen, insbesondere Geflüchtete mit einer Duldung oder Gestattung schafft „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ berufliche Integration und Sprachförderung, und damit Bleibeperspektiven. INTAL gGmbH führte das Programm von Mai 2021 bis Juni023 sehr erfolgreich durchgeführt. Viele Menschen konnten Deutsch lernen und eine Ausbildung oder eine Arbeitsstelle aufnehmen.
Das Programm ist leider beendet.
DIE FACHBEREICHE: