Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme BvB
– ein großer Schritt in Richtung Zukunft!

Teilnehmer*innen

Eine Entscheidung zur Berufswahl zu treffen kann eine schwierige Angelegenheit sein, die Aufnahme einer Berufsausbildung klappt nicht immer so einfach.

Für Jugendliche und junge Erwachsene in der Region, die ihre Schulzeit beendet und noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, bietet INTAL gGmbH die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme – BvB an.

Ziele

Ziele der BvB sind die Aufnahme einer Berufsausbildung, die Vorbereitung auf Ausbildung und eventuell das Nachholen des Hauptschulabschlusses.

Inhalt und Dauer

Im Rahmen der BvB haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich über ihren Wunschberuf klar zu werden, sich in Arbeitsbereichen praktisch auszuprobieren, sich auf die Anforderungen der Berufsschule vorzubereiten und verschiedene Berufe durch Praktika kennen zu lernen. Stellt sich ein Wunschberuf heraus, so können sich die Teilnehmer*innen im Betrieb als geeignete Auszubildende präsentieren.

Schwerpunkte der BvB werden Berufe aus den Bereichen Handel, Metall, Gastronomie/ Hauswirtschaft, Farb- und Raumgestaltung, Holz und Pflegeberufe sein.

Eine BvB startet in der Regel Anfang September jeden Jahres und dauert 10 Monate. Wer später einsteigen möchte, melde sich bei der Berufsberatung der Arbeitsagentur oder direkt bei uns.

Orte

Die BvB findet je nach Arbeitsbereich und Fach an den Standorten von INTAL gGmbH in Halle (Westf.) statt.

Kosten

Die Teilnahme an einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme BvB ist für die Teilnehmer*innen kostenlos. Auf Antrag können Teilnehmer*innen Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) erhalten.

Gefördert durch:

DIE FACHBEREICHE:

ANSPRECHPARTNER:IN:

Gabriele Serowy
E-Mail: gabriele.serowy@intal.de
Telefon: 05201 / 9718111
Mobil:
0157 / 34837696

Ludwig Hense
E-Mail: ludwig.hense@intal.de
Telefon: 05201 / 97181-17