Assistierte Ausbildung flexibel – AsAflex

Teilnehmer*innen

Auszubildende in der dualen Berufsausbildung und Teilnehmer:innen einer Einstiegsqualifikation, die Unterstützung bei Aufnahme, Fortführung oder dem Abschluss ihrer Ausbildung benötigen. Der Einstieg ist jederzeit und in allen Ausbildungsjahren möglich.

AsAflex bietet u.a.:

  • Nachhilfe in Theorie und Praxis
  • Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Prüfungen
  • Bei Bedarf Nachhilfe in Deutsch
  • Unterstützung bei persönlichen oder ausbildungsbezogenen Problemen
  • Hilfe bei Gesprächen mit Ausbilder:innen, Lehrer:innen und Eltern
  • Unterstützung bei Bewerbungen

Die Unterstützungsangebote werden in Kleingruppen, z.T. auch im Einzelunterricht, durchgeführt. Die Termine werden individuell abgesprochen und finden üblicherweise während der Freizeit statt, nach Absprache mit dem Ausbildungsbetrieb auch während der regulären Ausbildungszeit. Der Unterricht wird von Fachlehrer:innen erteilt, Sozialpädagog:innen und Ausbildungsbegleiter:innen stehen für Gespräche und berufsgruppenübergreifende Angebote zur Verfügung.  

Die Bewilligung erfolgt zunächst für ein Jahr. Bei vorzeitigem Erreichen der Ziele ist eine Beendigung jederzeit möglich, bei Bedarf wird die AsAflex bis zur Abschlussprüfung angeboten.

Auch können Betriebe (beispielsweise bei erstmaliger Ausbildung) Unterstützung durch die Ausbildungsbegleitung oder die sozialpädagogischen Fachkräfte erhalten.

Ziele und Inhalte

  • Als Teilnehmer:in einer Einstiegsqualifizierung haben Sie die Maßnahme erfolgreich beendet und den Übergang in eine sich anschließende betriebliche Ausbildung geschafft.
  • Sie haben Ihre Leistungen verbessert, so dass Sie Ihre Ausbildung ohne die Unterstützung durch die AsAflex fortführen können.
  • Sie haben Schwierigkeiten bei der Ausbildung überwunden und Ihre Ausbildung erfolgreich beendet.
  • Sie sind von Ihrem bisherigen Ausbildungsbetrieb als Mitarbeiter:in übernommen worden oder haben eine andere Arbeitsstelle gefunden.

Ort

Die AsAflex findet an folgenden Orten statt:

  • in Halle: Goebenstraße 13
  • in Versmold: Schützenstraße 2 oder Hohlweg 11
  • In Harsewinkel: Dr.-Pieke-Str. 16

Kosten

Die Kosten werden bei Vorliegen der Voraussetzungen komplett von der Agentur für Arbeit bzw. durch das Jobcenter Kreis Gütersloh getragen.

Gern stehen wir für weitere Informationen oder Fragen zur Verfügung!

Gefördert durch:

DIE FACHBEREICHE:

ANSPRECHPARTNERIN:

Stefanie Pape
E-Mail: stefanie.pape@intal.de
Telefon: 05201 / 9711321

Nachricht an Frau Pape senden:

    *Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an stefanie.pape@intal.de widerrufen.