„Sprungbrett“- Perspektive Ausbildung

„Sprungbrett“ bereitet vor auf Ausbildung oder Arbeit.

Gemeinsam werden Projekte und Produkte entwickelt und hergestellt.

Wir möchten, dass Du Dich sicher, wohl und respektiert fühlen kannst.

 

„Sprungbrett“ richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die das 25.Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Die Teilnahme wird mit den Arbeitsberater:innen des Jobcenters Kreis Gütersloh vereinbart.

Inhalt und Ziel

Gemeinsam in einer kleinen Gruppe lernen und arbeiten die Teilnehmenden täglich zusammen. Dabei können sich die jungen Menschen entsprechend ihren Neigungen in verschiedenen Werkbereichen ausprobieren und kreativ ihre Fähigkeiten entdecken.

Das tägliche Mittagessen ist fester Bestandteil, auch Bewegung, Ausflüge und Unternehmungen. Durch Berufsfelderkundungen in unseren Werkstätten erfahren die Teilnehmenden die Anforderungen verschiedener Arbeitsbereiche. Um individuelle Belange und Problemlagen klären zu können bietet „Sprungbrett“ eine intensive sozialpädagogische Begleitung und die Zusammenarbeit mit einer Psychologin. Ziel von „Sprungbrett“ ist die Erarbeitung einer beruflichen Perspektive für die berufliche Teilhabe. Das kann die Vorbereitung auf eine Ausbildung sein oder eine Arbeitsaufnahme.

Umfang und Dauer

„Sprungbrett“ beginnt jeweils zum 01. September eines Jahres und läuft 12 Monaten. Auch ein späterer Einstieg ist möglich. „Sprungbrett“ wird an fünf Tagen in der Woche durchgeführt und umfasst bis zu 30 Wochenstunden.

Ort

„Sprungbrett“ findet am Standort Hesselner Straße 27 in Halle (Westf.) statt.

Kosten

Für Teilnehmende entstehen keine Kosten. Anfallende Fahrtkosten werden erstattet.

Gefördert durch:

DIE FACHBEREICHE:

ANSPRECHPARTNER*IN:

Annetta Dimitsa-Deschner
E-Mail: annetta.dimitsa-deschner@intal.de
Telefon: 05201 / 9719624
oder 0157 / 58911369