Einstiegsinstrument
Foto: INTAL gGmbH
Zielsetzung
„Potenziale entdecken – dein Einstieg in die Berufliche Orientierung“ dient als Einstiegsinstrument in die Berufliche Orientierung der Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 8.
Ziel ist es, die Jugendlichen in einem für sie ansprechenden, interessanten Format für den eigenen Berufsorientierungsprozess zu sensibilisieren und sie dazu zu motivieren, eigene Stärken und Potenziale zu erkunden und hinsichtlich einer Übersetzung in die Berufswelt zu reflektieren.
Das Ergebnis des Einstiegsinstruments mündet ausdrücklich nicht in einer Berufsempfehlung. Das Einstiegsinstrument erschließt Anhaltspunkte für ein passgenaues Angebot der weiteren Bausteine in der Beruflichen Orientierung, wie Berufsfelderkundungen oder die Auswahl von Schülerbetriebspraktika.
Teilnehmer:innen
Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs aller Schulformen der Städte Borgholzhausen, Halle (Westf.), Harsewinkel, Herzebrock-Clarholz, Steinhagen, Versmold und Werther.
Ort
Das Einstiegsinstrument findet für die meisten Schulen in den Räumlichkeiten des Trägers INTAL Bildung und Beruf gGmbH in Halle (Westf.) statt. Diese sind von den Haller Schülerinnen und Schülern fußläufig zu erreichen. Weiterhin besteht die Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit einem gemieteten Bus den Träger zu erreichen. Nähere Informationen werden in der Schule bekannt gegeben.
Beratung und Kontakt
Zu Beginn des Schuljahres wird auf dem ersten Elternabend ausführlich über das Einstiegsinstrument und die Berufsorientierung informiert. Weiterhin besteht die Möglichkeit Studien- und Berufswahlkoordinator:innen der Schulen sowie den Träger INTAL Bildung und Beruf gGmbH zu kontaktieren.
Kosten
Das Einstiegsinstrument ist für die Schülerinnen und Schüler kostenlos. Die Kosten für den Berufswahlpass übernimmt INTAL Bildung und Beruf gGmbH.
Gefördert durch:
DIE FACHBEREICHE:
ANSPRECHPARTNERIN:
Sonja Wind
E-Mail: sonja.wind@intal.de
Telefon: 05201 / 9711637
oder 05201 / 9718113