
Berufseinstiegsbegleitung
BerEb nach SGB III § 49
Teilnehmer*innen
Die Berufseinstiegsbegleitung unterstützt Schülerinnen und Schüler der unten genannten Schulen. Die Teilnahme kann erfolgen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Die Schule wurde für die BerEb ausgewählt (siehe unten).
- Die Schülerinnen und Schüler benötigen zusätzliche Unterstützung in der Schule.
- Die Eltern stimmen der Begleitung zu.
Ziel
Die Berufseinstiegsbegleitung unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei folgenden Zielen:
- beim Erreichen des Schulabschlusses
- bei persönlichen Problemen
- beim Finden eines passenden Berufes
- bei der Ausbildungsstellensuche und beim Bewerbungsverfahren
- in den ersten 6 Monaten der Ausbildung
Unter Berücksichtigung der Stärken, Interessen und Fähigkeiten legt die Berufseinstiegsbegleiterin gemeinsam mit der Schülerin / dem Schüler fest, wie die Unterstützung aussieht.
Die Berufseinstiegsbegleiterin ist beim Bildungsträger INTAL Bildung und Beruf gGmbH beschäftigt. Dieser wurde durch die Agentur für Arbeit beauftragt.
Ort
Die Berufseinstiegsbegleitung findet zurzeit an drei Schulen im Norden des Kreises Gütersloh statt:
- in Halle: Mosaikschule – Förderschule des Kreises Gütersloh
- in Versmold: CJD Christophorusschule Hauptschule und Sekundarschule
Beratung und Kontakt
An den genannten Schulen können die Lehrkräfte Auskunft über die Berufseinstiegsbegleitung geben. Auskunft gibt auch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit.
Kosten
Die Berufseinstiegsbegleitung ist für die Schülerinnen und Schüler kostenlos. Die Finanzierung erfolgt durch die Bundesagentur für Arbeit und ESF-Mittel des Bundes.
ESF
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das wichtigste Instrument der Europäischen Union zur Förderung der Beschäftigung in Europa. Von 2014 – 2020 werden die ESF Programme des Bundes für Beschäftigung, Mobilität, bessere Bildung und die Bekämpfung von sozialer Ausgrenzung gefördert. Mehr dazu unter: www.esf.de
Gefördert durch:

DIE FACHBEREICHE:
ANSPRECHPARTNERIN:

Andrea Flaspöhler
E-Mail: andrea.flaspoehler@intal.de
Telefon: 0178 / 55 21 527
Nachricht an Frau Flaspöhler senden: